
Irgendwie geht es nicht mehr weiter. Die Karre steckt fest im Dreck. Und so richtig weiß niemand warum. Obwohl, es war ja absehbar, aber wahrhaben wolle das niemand.
Nun wurde ein Interim Projektleiter gesucht und beauftragt. Er wird alles durchleuchten. Wie wird sein Urteil ausfallen? Die Emotionen wechseln zwischen Angst und Hoffnung. Was wird er verändern, wer wird ihm zum Opfer fallen? Hätten wir das, was er macht nicht schon lange machen können? Er wird wieder gehen. Aber wann? Und was wird er hinterlassen? Was wird er eigentlich machen ? Und wie….?
Stellt sich also die Frage:
Welche Fähigkeiten benötigt eigentlich ein Krisenmanager in Projekten?
Integrationsfähigkeit
Schnelle Einarbeitung
Ehrlicher Ausgleich
Methodenkenntnisse
Führungskompetenz
Krisenprojekte zeichnen sich durch eine hohe emotionale Erregung aus. Die Nerven liegen blank. Die Frage nach dem Verantwortlichen wird im Team gestellt und mit oft einfachen, quasi populistischen Antworten gepaart. Es ist hilfreich, die Ursachen zu erarbeiten und zu verstehen, die Frage nach den oder dem Verantwortlichen aber in den Hintergrund zu schieben.
Leider wird aber genau diese Frage immer wieder vom Management an das Team gestellt. Dieses hat zwei Folgen: Zum einen ist zu einer qualifizierten Beantwortung der Frage ein nicht unerheblicher Aufwand notwendig, der dem Projekt verloren geht. Zum anderen wird der Fokus des Teams auf die Vergangenheit gelenkt und nicht auf die viel wichtigere Zukunft.
Um in dieser Situation eine stabile Position zu entwickeln von der aus konstruktives Arbeiten möglich ist, muss der Interim Manager über eine sehr hohe Führungsstärke, Menschenkenntnis und viel Empathie verfügen. Diese wird er intern, wie extern allen Stakeholdern gegenüber zur Anwendung bringen müssen und basiert auf herausragenden Konfliktlösungs-, und Moderationsfähigkeiten, aber auch auf der Bereitschaft Entscheidungen zu fällen und durchzusetzen.
Contract- und Claimmangement
Sehen Sie weitere Kompetenzen, die ein Interim Manager für erfolgreiche Mandant mitbringen muß?
Bitte teilen Sie Ihre Gedanken und Anregungen?